Finanzierungs-ABC
Kommen Ihnen die vielen Fachbegriffe in der Welt der Finanzierung auch wie ein undurchdringlicher Dschungel vor? In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Finanzierung verständlich und präzise für Sie zusammengefasst.
Annuitätendarlehen
Ein Annuitätendarlehen ist eine Form der Immobilienfinanzierung, bei welcher der Kreditnehmer regelmäßige gleichbleibende Zahlungen (Annuitäten) aus Zinsen und Tilgung an den Kreditgeber leistet. Die Rate bleibt über die gesamte Laufzeit konstant, während der Zinsanteil abnimmt und der Tilgungsanteil zunimmt.
Anschlussfinanzierung
Wenn die Zinsbindung eines Darlehens endet, aber die Darlehensschuld noch nicht vollständig getilgt ist, muss eine neue Finanzierung (Anschlussfinanzierung) gefunden werden, um den Restbetrag weiter abzuzahlen. Der vorherige Kreditgeber ist hier verpflichtet, dem Kreditnehmer ein Angebot zu machen.
Auflassungsvormerkung
Eine Auflassungsvormerkung ist eine Eintragung im Grundbuch, die den Anspruch einer Person auf Übertragung einer Immobilie sichert, bis die endgültige Eigentumsübertragung stattfindet. So ist der zuküntige Eigentümer davor geschützt, dass der Verkäufer das Objekt an jemand anderes verkauft und/oder mit Grundpfandrechten belastet.
Bausparvertrag
Ein Bausparvertrag ist eine Sparform, bei der der Sparer regelmäßig Geld einzahlt, um später ein zinsgünstiges Darlehen für den Bau oder Kauf einer Immobilie zu erhalten.